top of page
Erich Strebel

ERICH STREBEL - Musikalische Leitung, Arrangements, Klavier, Keyboards

 

Erich Strebel wurde 1971 geboren, stammt aus Muri im Kanton Aargau und lebt - nach „Wanderjahren“ in den USA, Deutschland und Bern - seit vielen Jahren in Zürich. Als Pianist begleitete er viele Künstler auf Tonträgern und Tourneen, u.a. Dodo Hug, Franz Hohler, Familie Trüeb, Michael von der Heide, Anne Haigis, Pippo Pollina, Erich Vock u.v.a.

​

Daneben komponierte er Musik für Hörspiele, Filme, Lieder und Theater. Als musikalischer Leiter, Arrangeur und Pianist begleitete er zahlreiche Musical- und Theater-Produktionen wie «Keep Cool» von Marco Rima oder «Roti Rösli» und «Gratis zum mitnehmen» von Philipp Galizia. Für spock-productions ist er seit über 15 Jahren das musikalische Gewissen und zeichnet sich für Grosserfolge wie «Die kleine Niederdorfoper», «La Cage aux Folles», «Emil und die Detektive», «Stägeli uf - Stägeli ab», «Der Schwarze Hecht» und «8 Frauen» mitverantwortlich. Zuletzt war er im Schwank «Floh im Ohr» und «Ein Käfig voller Narren» musikalisch und schauspielerisch tätig.

​

Seit 2017 lancierte er zwei CD Produktionen und troubadourt seither mit seinen Mundartliedern durch die Schweiz. Zudem ist Erich Strebel festes Bandmitglied der legendären Psychedelic-Rockband «Krokodil» rund um den legendären Düde Dürst.

Neben seiner Tätigkeit als Musiker arbeitet Erich Strebel zudem als Lehrer der Alexander Technik.

​

www.erichstrebel.ch

ANDREAS WETTSTEIN - Schlagzeug

 

Andreas begann im Alter von neun Jahren mit dem Schlagzeugunterricht. Im Jahr 2000 fing er an am Musicians Institute in Los Angeles zu studieren. Steve Houghton, Ray Luzier, Shane Gaalaas, Fred Dinkins uva. waren in Hollywood seine Lehrer. 2002 wechselte er an die Zürcher Hochschule der Künste, welche er 2006 mit dem Prädikat sehr gut abschloss. Er genoss während dieses Studiums Unterricht bei Norbert Pfamatter, Tony Renold und Andy Brugger, bildete sich bei Willy Kotoun auf diversen Perkussions-Instrumenten weiter und studierte am Konservatorium Zürich im Nebenfach klassisches Schlagzeug bei Horst Hofmann. 

 

2005 gewann Andreas den Young Lions Award in Montreux und nahm am Jazzfestival Generations teil.

 

Seither hat er bei mehr als 50 Studioproduktionen mitgewirkt und ist mit seinem vielseitigen, direkten Spiel, zu einem gefragten Sideman geworden. Seine regen Konzerttätigkeiten führten ihn in viele Länder Europas, Afrikas und Südamerikas. Er spielte dabei mit Phil Woods, Franco Ambrosetti, Daniel Schnyder, dem Zürcher Kammerorchester, David Helbock, Peter Madsen, dem Zürich Jazz Orchestra, dem Lucerne Jazz Orchestra uva.

 

Aktuell zu hören ist Andreas bei: Klaus Koenig Jazz Live Trio, Troja, Marianne Racine Rhythmn & Horns, Prinz Grizzley, Golden Blush, Los Dos.

Andreas Wettstein

MATHIAS LANDTWING - Klarinette / Saxophon / Keyboards

 

Mathias Landtwing ist ein Zuger Musiker mit klassischer Ausbildung und Zusatzstudium in Art Performance mit Schwerpunkt Jazz. Ursprünglich wurde er jedoch durch Blas- und Volksmusik geprägt. In Berlin erhielt er durch Claudio Puntin inspirierende und kreative Impulse für sein aktuelles Schaffen als Interpret und Komponist in unterschiedlichen Stilrichtungen. Zweimal wurde er mit einem Förderpreis des Kantons Zug ausgezeichnet. Aktuell trifft man ihn insbesondere mit seinen Bands «Gläuffig» und «Helvetikuss» im Grenzbereich der Schweizervolksmusik an. Für die Show «Circus-Lapsus-Helveticus», welche im Dezember 2021 aufgeführt wurde zeichnet Mathias Landtwing sich für die Musik verantwortlich, welche er mit seiner Band «Helvetikuss» jeweils live performte. Sein kompositorisches Schaffen beinhaltet neben Zusammenarbeiten mit renommierten Konzerthäusern wie das Konzert Theater Bern auch Auftragskompositionen für Bands wie das «Arbuba-Trio».

​

www.mathiaslandtwing.ch

 

Mathias Landtwing

DANI HÄUSLER - Klarinette, Saxophon, Keyboards

 

Dani Häusler pflegt seit seiner Jugend die Schweizer Volksmusik. Nach seinem klassischen Klarinettenstudium in Luzern kehrte er in diesen Bereich zurück. Er tritt mit verschiedenen Formationen auf, komponiert und arrangiert für sie. Gupfbuebä, Hannelimusig und Hujässler sind Formationen, welche die Volksmusik seit Jahrzehnten wesentlich mitprägen. Einem grösseren Publikum wurde Dani Häusler bekannt als Bandleader der SRF-Husmusig, in der TV-Sendung «SRF bi de Lüt – live» mit Moderator Nik Hartmann.

 

Als Theatermusiker hat er schon mit diversen Künstlern zusammengearbeitet: Christoph Marthaler, Anette Windlin, Oscar Sales Bingisser. Seit einigen Jahren gehört er zur Band bei den verschiedenen Produktionen von Erich Vock.

 

Für seine kontinuierliche Arbeit für die Schweizer Volksmusik wurde er mehrfach ausgezeichnet. Seit 2018 ist er für die SRF-Musikwelle als Volksmusik-Redaktor tätig.

 

www.danihaeusler.ch

Dani Häusler
Patrick Sommer

PATRICK SOMMER - Kontrabass

 

Patrick Sommer wuchs in Bergdietikon (AG) auf. Nach seinem Mittelschulabschluss studierte er E-Bass und Kontrabass an der Hochschule der Künste in Bern und in Los Angeles. Er ist sehr aktiv in der Schweizer Jazzszene, arbeitet mit Musikern der neuen Schweizer Volksmusik und mit Liedermachern. Neben Kontrabass und E-Bass beschäftigt er sich mit dem Spiel der marokkanischen Gimbri, der Tuba und komponiert Musik für einige seiner Formationen. Sein musikalisches Schaffen ist sehr breit und facettenreich und auf mehr als 70 CD-Veröffentlichungen dokumentiert.

​

Patrick lebt mit seiner Familie in Zürich, arbeitet als freischaffender Musiker und betreibt eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Aktuelle Bands (Auswahl): Töbi Tobler & Patrick Sommer; Adrian Frey Trio; Baschnagel Group; Marianne Racine Rhythm & Horns; Martin Lechner Band; Max Lässer und das Überlandorchester; Klaus Koenig Jazz Live Trio; Troja; Zurich Jazz Orchestra;

​

www.patricksommer.net

​

LUCA LEOMBRUNI - Bass

 

Der Bassist Luca Leombruni aus Winterthur studierte 1990 am American Institute of Music in Wien und 1993-94 am BIT in Los Angeles (Vocational Honors Abschluss). Er erhielt klassischen Kontrabass-Unterricht bei Harald Friedrich. Seit 1995 ist er selbständiger Musiker. 1998 spielte er in Dieter Moors Late Night Band im Schweizer Fernsehen SF DRS. Später war mit zahlreichen Künstlern aus der heimischen Pop-, Rock- und Bluesszene unterwegs, u.a. mit Michael von der Heide, Emanuela Hutter, Marco Rima, Sina, Baschi, Marc Amacher, Vera Kaa, Christina Jaccard, Sam Singers, Admiral James T, Adrian Stern, Erich Strebel sowie Kaschmir.

​

​Zudem war er als Bassist Teil verschiedener Produktionen im Bereich Show und Musical: Theater St. Gallen (Tanz der Vampire, Priscilla, Wüstenblume), Walenstadt (Die Schöne & das Biest), Zürich (Ewigi Liebi, Io Senza Te, O läck Du mir, Im weissen Rössl) spock productions im Bernhard Theater (Die kleine Niederdorfoper, La cage aux Folles, Der Schwarze Hecht, Stägeli uf-Stägel ab), Zirkus Knie, Ohlala, Salto Natale, Knie Musical, Art on Ice 2024 mit Dave Stewart & Natalie Imbruglia, Retro Festival Luzern mit Anastacia oder im Sinfonie-Orchester Nota-Bene, Musikkollegium Winterthur, Orchester Reto Parolari uvm. 

 

Luca Leombruni ist in der Schweizer Musikszene ein engagierter und gefragter Mitmusiker und bereichert mit seinem Instrument und seiner Musikalität zahlreiche Bands der Stilrichtungen Pop, Jazz, Blues, Musical und Rock gestalterisch auf höchstem Niveau.

 

www.lucaleombruni.ch

​

Luca Leombruni
Christian Niederer

CHRISTIAN NIEDERER - Schlagzeug

 

Christian Niederer wurde 1971 in Zürich geboren und begann mit 13 Jahren Schlagzeug zu spielen. Nach der Matura absolvierte er die Berufsschule an der Jazzschule Luzern mit Masterabschluss. Die Band „tré“, dessen Gründungsmitglied er ist und bis 2012 angehörte, begeisterte Publikum und Presse im In - und Ausland und wurde u.a. 2007 mit dem ZKB Jazzpreis ausgezeichnet. 

In der Saison 2011/12 war Niederer Mitglied der Band im Stück „Geri“ von Martin Suter (Musik: Stephan Eicher), das im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde.

​

Weitere Bands sind oder waren „Groovin’ J5“, „Dave Feusi & Friends“, „The Clients“, „Jean-Paul Brodbeck Group“, „Tim Kleinert Group“, „Dub Spencer & Trance Hill“ und „Greasy“, Thomy Jordi Group und Gaby Krapf “Karfunkel». Niederer trommelte für die Musicals „Mein Name ist Eugen“ (2016) sowie „Ewigi Liäbi“ (2017/18) sowie „Der schwarze Hecht“ (2017/2018), „Supermarkt Ladies“ (2019) und „Die kleine Niederdorfoper“ (2019/2020).

​

Seit 2013 leitet Christian Niederer sein Trio „PLAN“, für das er auch die Musik schreibt, es sind zwei CD’s erschienen, „Jack“ und „Port“ (UNIT Records). Niederer lebt mit seiner Familie in Zürich.

​

www.niedererplan.me

Logo-Kuh.png
bottom of page